Eine große wissenschaftliche Studie aus dem August 2016 hat ergeben, dass die ultraschallgestütze Nadellavage "Therapie der Wahl" ist zur konservativen Behandlung der Kalkschulter.
In einer aufwendigen Metaanalyse wurden 920 wissenschaftliche Studien zur Kalkschultertherapie gesichtet. Bei der Auswahl der eingeschlossenen Studien wurden strengste wissenschaftliche Kriterien angewandt. Dies hatte zur Folge, dass am Ende lediglich 7 Studien den hohen Qualitätskriterien der Wissenschaftler genügten.
Ziel der Studie war herauszubekommen, welche konservative Therapie, d.h. nicht operative Therapie, ist die Beste zur Behandlung der Kalkschulter, bei gleichzeitig geringem Risiko.
Folgende Therapien standen zur Auswahl: Stoßwellentherapie, Neddeling, ultrachallgestützte Nadellavage und die Injektion mit Kortison. Zusätzlich wurde die Kombination der einzelnen Therapien miteinander untersucht.
Kriterien für den Erfolg der Behandlung war: Verbesserung der Schulterfunktion, Reduktion der Schmerzen und Verminderung bzw. Entfernung des Kalkherdes.
Das Ergebnis, nicht nur eindeutig sondern sehr beeindruckend. Die beste Therapie zur Behandlung der Kalkschulter ist die ultraschallgestützte Nadellavage mit nachfolgender Kortison Injektion, so wie wir sie seit Jahren routinemäßig zur Behandlung der Kalkschulter einsetzen.
Für alle Interessierten haben wir die Studie, die im European Journal of Orthopaedic Surgery & Traumatology erschienen ist, als Zusammenfassung in unserem Donwloadbereich eingestellt. (Quelle: US National Library of Medicine - Pubmed: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27554465)