Select your language

Glenoid Track

Der Glenoidale Track - Berechnung und seine Bedeutung für die Schulterstabilität

Das On-Track- und Off-Track-Konzept wurden von Yamamoto und Itoi entwickelt, um das Risiko einer erneuten Schulterinstabilität nach anteriorer Schulterluxation zu bewerten. Dieses Konzept basiert auf dem Verständnis von Knochenverlust an der vorderen Glenoidpfanne und der knöchernen Läsion am Humeruskopf (Hill-Sachs Läsion) sowie ihrer Interaktion während der Schulterbewegung​​.


Was bedeuten "On-Track" und "Off-Track"?

Der Glenoidale Track:

    • Das Glenoid Track ist der Bereich der posterosuperioren (hinteren oberen) Humeruskopfoberfläche, der während der Schulterbewegung mit der Glenoidpfanne in Kontakt bleibt.
    • Eine Hill-Sachs-Läsion (Einbuchtung am Humeruskopf) wird als On-Track betrachtet, wenn sie innerhalb dieses Glenoid Tracks liegt, und somit nicht mit der vorderen Glenoidkante in Konflikt gerät. Solche Läsionen verursachen typischerweise keine erneute Instabilität.
    • Ist eine Hill-Sachs-Läsion jedoch so groß oder medial gelegen, dass sie über den Glenoid Track hinausragt, spricht man von einer Off-Track-Läsion. Diese Läsion kann sich an der Glenoidkante verhaken und erneute Luxationen auslösen​​​.

Wie Berechne ich den Glenoidalen Track und führe eine On-Track-/Off-Track-Bewertung durch:

Berechnung der Breite des Glenoidalen Tracks:

    • Der Glenoid Track (GT) wird mit folgender Formel berechnet: GT = 0,83 × Breite der Glenoidpfanne.
      • Dabei werden 83 % der Glenoidbreite des gesunden Glenoids angenommen, da nur dieser Anteil während der Bewegung mit dem Humeruskopf in Kontakt steht​.

Zur Berechnung des Glenoidalen Tracks muss zunächst die maximale Breite des gesunden Glenoids bestimmt werden. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten.

  • Im Rahmen einer CT-Untersuchung werden beide Schultern erfasst und ich bin so in der Lage neben der erkrankten Seite auch die gesunde Seite darzustellen und diese zu vermessen.

  • Die "Best fit" Circle Methode. Bei dieser Methode wird ein Kreis in das Untersuchungsbild eingezeichnet, der perfekt zum hinteren und unteren Teil der Glenoidpfanne passt. Dieser Kreis wird als nahe der ursprünglichen Form der Glenoidpfanne betrachtet. Sie hierzu auch die folgende Abbildung:

   

Nachfolgend messe ich den Durchmesser des Kreises und erhalte so den Wert D=maximale Breite des gesunden Glenoids.
Der Glenoidale Track (GT) ergibt sich dann durch die Berechnung  GT= 0,83 x D

Der so bestimmte Glenoidale Track betrifft jedoch die gesunde Seite. Um den Glenoidalen Track der erkrankten Schulter zu bestimmen muss ich nun noch die Defektzone (d) vermessen. Hierzu wird an der Stelle des maximalen Defektes der Abstand von Glenoidrand zum Best-Fit Kreis bestimmt. Dieser Wert in mm entspricht d.

  

Der Glenoidale Track (GT) der instabilen Schulter ergibt sich dann aus der Formel: GT = (0.83 x D) - d

 

Position der Hill-Sachs-Läsion:

Um zu beurteilen, ob eine Hill-Sachs-Läsion On- oder Off-Track ist, muss die Position und die Breite der Hill-Sachs-Läsion bestimmt werden. Hierzu bestimmen wir den Abstand der medialen (innere) Hill-Sachs-Läsionskante zum medialen Ansatzpunkt der Rotatorenmanschette am Rand des Tuberculum majus. Dieser Wert wird als HSL (Hill-Sach-Laesion) bezeichnet und ebenfalls in Millimetern angegeben. 

 

Zur Bestimmung des HSL messe ich den Abstand der Inneren Hill-Sachs-Kante(linke Blaue Linie) zum inneren Ansatzpunkt der Rotatorenmanschette (rechte blaue Linie). HSL entspricht dem roten Pfeil gemessen in Millimetern.

Solange der gemessene HSL Wert kleiner ist als der errechnete Glenoidale Track der erkrankten Seite wird die Läsion als On-Track klassifiziert. 

Wenn die mediale Kante der Hill-Sachs-Läsion den Glenoid Track überschreitet und der HSL-Wert ist größer als der GT Wert, wird die Läsion als Off-Track klassifiziert​​.


Klinische Bedeutung:

  • On-Track-Läsionen (HSL < GT): Können oft mit einer einfachen arthroskopischen Bankart-Reparatur behandelt werden.
  • Off-Track-Läsionen (HSL > GT): Erfordern häufig zusätzliche Verfahren wie die Latarjet-Operation (Glenoidaugmentation) oder Remplissage (Auffüllung der Hill-Sachs-Läsion), um erneute Instabilität zu verhindern​​.

 

Unser Glenoid Track Rechner:

Mit Hilfe des nachfolgenden Formulars, können Sie einfach den Glenoidalen Track der gesunden und instabilen Schulter berechnen. Des Weiteren wird errechnet ob sich die Hill-Sachs-Läsion ON-Track oder Off-Track befindet.
Hierzu geben Sie bitte die Folgenden Messwerte an. Eine Anleitung zur Bestimmung der Messwerte finden Sie obigen Artikel unter den Abbildungen.
 
Durchmesser des Best-Fit Kreises in Millimetern (D)
 
Breite der Defektzone (d) - Abstand Kreis zu Glenoidrand im Bereich des grössten Defektes in Millimetern
 
Abstand der inneren Kannte der Hill-Sachs-Läsion zum inneren Rand des Rotatorenmanschettenansatzes (HSL) in Millimetern

Video

Ihr Arzt

  • Herr Dr.med. Holger Groß Facharzt fur Orthopädie und Sportmedizin, Schulter- und Kniechirurgie, Ambulante Operationen

    Allg. Sprechstunde: +49.6831.3100 +49.6831.5031792 info@dr-gross.de
  • Herr Dr.med. Holger Groß Facharzt fur Orthopädie und Sportmedizin, Schulter- und Kniechirurgie, Ambulante Operationen

    Allg. Sprechstunde: +49.6831.3100 +49.6831.5031792 info@dr-gross.de